Nachrichten

03.10.2023

Unterkunftskosten in Belgien: Erhöhung des steuerlich absetzbaren Betrags

Wenn ein Arbeitnehmer im Namen oder zu Gunsten seines Arbeitgebers Ausgaben tätigt, erstattet der Arbeitgeber diese Ausgaben im Prinzip. Solche Zahlungen sind "angemessene Kosten des Arbeitgebers". Sie sind auf Seiten des Arbeitnehmers nicht steuerpflichtig und auf Seiten des Arbeitgebers lediglich abzugsfähig. Im Prinzip muss der Arbeitnehmer die Echtheit und die Höhe der Ausgaben nachweisen, aber es gibt Ausnahmen, z. B. bei den Übernachtungskosten.

Weiterlesen

28.10.2022

TVA : les frais de procédure juridique ne sont pas des frais généraux

Les assujettis dont seule une partie des activités est soumise à la TVA sont ce qu’on appelle des assujettis mixtes. Ces derniers ne jouissent pas d’un droit à déduction de la TVA pour leurs activités exemptées. En revanche, la TVA afférente aux frais généraux peut être déduite dans certaines limites.

Weiterlesen

27.10.2022

Ein Betriebsleiter verwaltet, ein Unternehmen arbeitet

Ohne sich dessen bewusst zu sein, haben Unternehmensleiter oft einen Doppelhut. Zum einen leiten sie ein Unternehmen, zum anderen führen sie auch die Tätigkeiten des Unternehmens aus. Diese Unterscheidung kann von großer Bedeutung sein, wenn ein Vater, der ein Unternehmen leitet, seinem Sohn ein Gehalt zahlt, damit dieser ihm bei seinen Aufgaben hilft.

Weiterlesen

25.10.2022

Unterhaltszahlungen: Zu viel zahlen ist auch nicht gut

Unterhaltszahlungen an den Ex-Ehepartner oder an Kinder sind abzugsfähig. Aber dann müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Aber selbst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, darf der Unterhaltspflichtige nicht alle Beträge abziehen.

Weiterlesen

20.10.2022

Ex-Geschäftsmann wegen Scheinbeschäftigung angeklagt

Bei der Scheinselbständigkeit versuchen die Parteien, den Arbeitnehmer in den Status eines Selbstständigen zu drängen, damit die LISS-Beiträge niedriger sind. Bei der Scheinbeschäftigung wird die Tätigkeit eines Selbstständigen als Arbeitsverhältnis dargestellt, um höhere Leistungen zu erhalten.

Weiterlesen

17.10.2022

Comptabilisation des indemnités pour cause de retard de paiement

Si votre partie contractante ne paie pas les factures dans le délai prévu, vous avez droit à une indemnité en vertu de votre contrat ou de la loi. La loi vous accorde le droit de réclamer des intérêts. Rien ne vous empêche par ailleurs de porter en compte des frais supplémentaires, moyennant respect de certaines conditions et limites. Comment comptabiliser ces indemnités ? Un nouvel avis CNC clarifie le traitement comptable à appliquer.

Weiterlesen

14.10.2022

Le RGPD s’applique également aux questions RH

Le règlement général sur la protection des données (RGPD) s’applique également aux relations entre l’employeur et ses travailleurs. Cela signifie, par exemple, que les informations relatives à l’état de santé d’un travailleur doivent être examinées lors de réunions restreintes et non divulguées à tout vent.

Weiterlesen

11.10.2022

Flexible Insolvenzregeln bleiben bis zum 31. März 2023 in Kraft

Während der Corona-Krise wurden die Insolvenzvorschriften erheblich gelockert, und es wurde auch ein so genanntes Pre-Packaged-Insolvenzverfahren vorgesehen. Im Prinzip sollten diese Erleichterungen bereits Mitte 2022 enden, aber in der Zwischenzeit wurden sie verlängert. Und zwar sofort bis zum 31. März 2023.

Weiterlesen

07.10.2022

Taux d’intérêt appliqué en cas de retard de paiement dans les transactions commerciales

Le taux d’intérêt applicable en cas de retard de paiement dans les transactions commerciales est adapté tous les six mois. Ce taux s’élève depuis déjà cinq ans à 8 %. Il n’a été adapté qu’au deuxième semestre de 2019 passant à 8,5 % avant d’être ramené à 8 % au premier semestre de 2020. Ce taux de 8 % est toujours d’application au deuxième semestre de 2022.

Weiterlesen

05.10.2022

Unternehmen installiert Sonnenkollektoren auf dem Haus des Managers oder Mitarbeiters

Ihr Arbeitgeber lässt auf dem Dach Ihres Privathauses Solarzellen installieren. Warum? Um Ihnen einen Vorteil zu verschaffen? Oder sind Sie vielleicht der Geschäftsführer des Unternehmens und das Unternehmen hat seinen Sitz in einem Teil Ihres Hauses? Wie sieht das steuerlich aus? Der Minister überrascht.

Weiterlesen

[1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33