Rentensparverträge für 960 oder 1.230 Euro?
Seit diesem Jahr können Sie entscheiden, einen höheren Betrag in Ihren Rentensparvertrag einzuzahlen, nämlich bis zu 1.230 Euro. Wenn Sie das tun, wird Ihr Steuervorteil allerdings relativ geringer. Die Ermäßigung sinkt von 30 % auf 25 % des gesparten Betrags. Sie sollten also gut darüber nachdenken. Und Sie müssen sich ausdrücklich dafür entscheiden.
Einen niedrigeren oder höheren Betrag sparen?
Haben Sie einen Rentensparvertrag? Ab 2018 können Sie sich zwischen zwei Höchstbeträgen entscheiden:
Sie können bis 960 Euro (Betrag für Veranlagungsjahr 2019, Einzahlungen im Jahr 2018) zu 30 % sparen, was Ihnen letztendlich eine Steuerermäßigung in Höhe von 288 Euro einbringt.
Sie können bis 1.230 Euro (Betrag für Veranlagungsjahr 2019, Einzahlungen in 2018) zu 25 % sparen, was Ihnen letztendlich eine Steuerermäßigung in Höhe von 307,50 Euro einbringt.
Dieses System nennen wir duales Pensionssparen.
Einen Euro mehr als 960 Euro sparen = Steuerermäßigung in Höhe von 25 %
Zu beachten: wenn Sie 961 Euro einzahlen, gilt für Sie automatisch nur noch die Steuerermäßigung in Höhe von 25 %. Das bedeutet, dass ein Steuerpflichtiger, der 961 Euro spart, einen geringeren Steuervorteil als der Steuerpflichtige erhält, der 960 Euro einzahlt.
Ein Beispiel:
Sie zahlen weniger als den niedrigeren Höchstbetrag ein, z. B. 900 Euro = Ihre Steuerermäßigung beträgt 30 % von 900 Euro = 270 Euro.
Sie zahlen mehr als den niedrigeren Höchstbetrag, aber weniger als den höheren Höchstbetrag ein, z. B. 1.000 Euro = Ihre Steuerermäßigung beträgt 25 % von 1.000 = 250 Euro. Sie zahlen also mehr ein, erhalten jedoch einen geringeren Steuervorteil.
Sie zahlen 1.152 Euro ein = Ihre Steuerermäßigung beträgt 25 % von 1.152 = 288 Euro. Das entspricht der Ermäßigung, die Sie erhalten, wenn Sie den niedrigeren Höchstbetrag sparen (960 Euro zu 30 %).
Was können wir daraus lernen? Wenn Sie entscheiden, mehr als 960 Euro einzuzahlen, können Sie am besten den höchstmöglichen Betrag sparen, d. h. genau 1.152 Euro. Sonst erhalten Sie für eine höhere Spareinlage einen geringeren Steuervorteil.
Ausdrückliche Entscheidung
Es ist also von Nachteil, wenn Sie mehr als 960 Euro, aber weniger als 1.152 Euro sparen. Wenn Sie mehr als 960 Euro sparen, wird Ihre Bank mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Sie darauf hinzuweisen, dass Ihre Steuerermäßigung auf 25 % sinken wird. Sie müssen dann bestätigen, dass Sie in diesem Jahr entscheiden, mehr als 960 Euro einzuzahlen. Sie müssen diese Möglichkeit also ausdrücklich wählen. Wenn Sie das nicht tun, überweist Ihnen die Bank den Betrag, der 960 Euro überschreitet, zurück. Der Gesetzgeber will damit vermeiden, dass die Sparer überrascht sein werden, wenn sie eine geringere Steuerermäßigung trotz eines höheren Sparbetrags erhalten.
Diese Entscheidung müssen Sie jedes Jahr aufs Neue bestätigen. Sie können das auch jetzt noch tun. Sie können, mit anderen Worten, jetzt noch Ihre Bank wissen lassen, dass Sie für 2018 mehr als 960 Euro einzahlen wollen. Bitte beachten: wenn die Entscheidung für ein bestimmtes Jahr getroffen worden ist, können Sie diese nicht mehr zurücknehmen.