Pauschale für Auslandsdienstreisen ab dem November 2017

Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber eine pauschale Erstattung für Ihre Spesen während einer Auslandsdienstreise erhalten, gilt diese als eine Rückzahlung von eigenen Ausgaben des Arbeitgebers. Sie brauchen darauf keine Steuern zahlen. Welche Pauschale akzeptabel ist, hängt von dem Land ab, in das Sie reisen. Sie dürfen sich dazu auf die Länderliste des Ministeriums des Äußeren stützen. Seit dem 22. November 2017 gelten dort neue Beträge.

Welche Vergütung?

Tagessätze sind für die kleinen Ausgaben bestimmt, die Ihnen während einer Dienstreise entstehen: Essen, Getränke, Fahrten vor Ort. Die Reisekosten für die Fahrt zu Ihrem Bestimmungsort und die Aufenthaltskosten in Ihrem Hotel fallen nicht darunter. Dafür müssen die tatsächlichen Ausgaben separat erstattet werden. Das beinhaltet, dass dafür keine Pauschale gilt und dass Sie alle notwendigen Belege (Rechnungen, Kassenzettel) aufbewahren müssen.

Es wird zwischen zwei Kategorien unterschieden. Bei den Beamten sind das einerseits das Personal der Hauptverwaltung (Kategorie 1) und andererseits das Personal, das im Ausland stationiert ist (Kategorie 2). In der Privatwirtschaft wird die zweite Kategorie für das Personal verwendet, das längere Dienstreisen unternimmt. Das sind Reisen, die länger als 30 Tage, aber weniger als 24 Monate dauern.

Für wen?

Die pauschalen Beträge gelten nur für Arbeitnehmer und Geschäftsführer, die hauptsächlich eine ortsgebundene Berufstätigkeit ausüben, aber ab und zu im Rahmen ihrer Arbeit ins Ausland fahren müssen. Die Dienstreisen dürfen gelegentlich oder sogar regelmäßig stattfinden, aber das Reisen darf nicht zu ihrer normalen täglichen Berufstätigkeit gehören.

Eine kurze Übersicht

Nachstehend geben wir eine kurze Übersicht über die Tagespauschalen für unsere Nachbarländer und unsere wichtigsten Handelspartner. Aufgeführt sind die Beträge für normale Dienstreisen und für längere Dienstreisen von 30 Tagen bis 24 Monaten (niedrigerer Betrag). Alle Beträge verstehen sich in EUR.

Australien: 105/63

China: 83/50

Deutschland: 93/56

Frankreich: 95/57

Großbritannien: 101/61

Indien: 105/63

Italien: 95/57

Japan: 105/63

Luxemburg: 92/55

Niederlande: 93/56

Russland: 105/63

Vereinigte Staaten: 105/63

Schweiz: 105/63