Wissen ist wollen: ein Unternehmen übernehmen oder gründen?
Vom 23. bis zum 27. Oktober 2017 fand in Flandern, Brüssel und Wallonien die Woche der Betriebsübergabe statt. Sich für eine Übernahme einer Firma zu entscheiden, ist eine Methode, einen Betrieb zu gründen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen einer Betriebsübernahme, ohne jedoch auf die Einzelheiten einzugehen.
Die rechtliche Übertragung eines Unternehmens kann auf zwei unterschiedliche Weisen durchgeführt werden:
durch den Verkauf der Aktien eines Unternehmens;
durch den Verkauf des Handelsgeschäfts des Unternehmens, das heißt, der gesamten Aktiva und Passiva.
Eine Betriebsübernahme verbirgt im Vergleich zur Gründung eines neuen Unternehmens neben einigen Vorteilen auch potentielle Risiken.
Pluspunkte einer Betriebsübernahme
Wir beginnen unsere Übersicht mit den positiven Aspekten.
(+) Wer eine Firma übernimmt, verfügt sofort über eine vorhandene und einsatzbereite Struktur: Standort, Infrastruktur wie Gebäude, Möbel, Computer und Maschinen, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner und - nicht zu vergessen - die Arbeitnehmer sind schon da.
(+) Im Prinzip wird der Verkäufer seinen Nachfolger gerne seinem Rat und/oder seiner Begleitung verwöhnen. Die Dauer dieser Begleitung, die Aufgaben und eine eventuelle Vergütung dafür können im Übernahmevertrag festgelegt werden.
(+) Anhand der Buchhaltung können Kreditinstitute die finanzielle Gesundheit des Unternehmens prüfen und beurteilen. Externe Finanzierungen lassen sich dadurch einfacher anbahnen.
(+) Statistisch liegen die Erfolgschancen bei der Übernahme eines Unternehmens auch höher als bei der Gründung einer Firma.
Minuspunkte einer Betriebsübernahme
Die potentiellen Risiken, die Sie nicht aus dem Auge verlieren dürfen, sind Folgende:
(-) das Vertrauensverhältnis. Sie müssen das Vertrauen des Personals, bestehender Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner gewinnen, sodass sie Ihre Ansichten teilen;
(-) die möglichen verborgenen Motive der Übertragung. Eine Due-Diligence-Prüfung aller Aktiva, Risiken und Unsicherheiten ist deshalb unentbehrlich. Diese Analyse erstreckt sich über alle buchhalterischen, finanziellen, steuerlichen, sozial- und körperschaftsrechtlichen Daten;
(-) der Wert des Unternehmens. Es gibt verschiedene Methoden, ein Unternehmen zu bewerten:
auf der Grundlage der Ebitda oder des Betriebsergebnisses vor Abschreibungen und Wertberichtigungen (der operationelle Cashflow);
auf der Grundlage des Kurs-/Gewinn-Verhältnisses. Das ist das an der Börse festgestellte Verhältnis des Werts des Unternehmens und seines letzten Nettogewinns (bei sehr großen Unternehmen);
durch Aktualisierung der zukünftigen Cashflows (die Aussichten des Unternehmens);
auf der Grundlage der neubewerteten Nettoaktiva unter dem Gesichtspunkt, dass die notwendigen Informationen für die Bewertung dieser Mehrwerte für Kaufinteressenten nicht einfach zu bekommen sind.
Nach der Bewertung des Unternehmens können Sie über den Verkaufspreis verhandeln. Meistens wird ein existierender Betrieb mehr kosten als die Gründung eines ähnlichen neuen Unternehmens.
Betriebsübernahme ist ein komplexer Prozess
Es ist überdeutlich, dass Sie bei der Übernahme oder der Gründung eines Unternehmens nicht überstürzt vorgehen sollten. Neben dem Abwägen der Vor- und Nachteile wird die Entscheidung auch vom Businessplan, von Ihrer Persönlichkeit, der Branche ... abhängen.
Übrigens gibt es Subventionen für diejenigen, die bei der Erstellung der Übernahmeakte auf einen externen Partner zurückgreifen.
In der Flämischen Region sind Subventionen für die Ausbildung, Beratung u.a. in strategischen Fragen usw. im Rahmen des K.M.B.-Portefeuilles möglich. (www.vlaio.be/kmo-portefeuille).
In der Brüsseler Region können Sie eine Subvention erhalten, die bis zu 50 % der Ausgaben für einen externen Berater deckt. Siehe http://www.1819.be.
In der wallonischen Region können Sie sich an die Wallonische Finanzierungs- und Garantiegesellschaft der Klein- und Mittelbetriebe wenden, einer finanziellen Anlaufstelle für K.M.B., die Lösungen für Co-Finanzierungen suchen (http://www.sowalfin.be).