Investitionsabzug 2018: Prozentsätze bleiben gleich

Unternehmen, die in neue Sachanlagen investieren, haben Anspruch auf einen Investitionsabzug. Ihre Ausgaben für die Erwerbung neuer Aktiva dürfen teilweise von ihren steuerpflichtigen Einnahmen abgesetzt werden. Die Prozentsätze für Investitionen, die im Jahr 2017 (Veranlagungsjahr 2018) getätigt wurden, sind dieselben wie im vorigen Jahr.

Einmaliger Abzug

Die neuen Prozentsätze, die wir hier aufführen, gelten für Investitionen in den Jahren 2016 und 2017, die Prozentsätze haben sich für dieses Veranlagungsjahr nicht verändert.

Sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen können den Investitionsabzug nutzen.

Natürliche Personen

Patente, umweltfreundliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, energiesparende Investitionen, Rauchabzugs- oder Belüftungssysteme in gastronomischen Einrichtungen und digitale Investitionen: 13,50 %

Investitionen in Sicherheit: 20,50 %

sonstige Investitionen: 8 %

Unternehmen

für alle Unternehmen: Patente, umweltfreundliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, energiesparende Investitionen, Rauchabzugs- oder Belüftungssysteme in gastronomischen Einrichtungen: 13,50 %.
Unternehmen, die den Steuerkredit für Forschung und Entwicklung gewählt haben, nutzen damit bereits einen anderen steuerlichen Vorteil. Der Steuerkredit darf nicht mit dem Investitionsabzug kombiniert werden. Das Unternehmen hat sich also zwischen diesen beiden zu entscheiden.

für große Unternehmen: Investitionen zur Förderung der Wiederaufbereitung von Verpackungen für Getränke und Industrieprodukte: 3 %.

für inländische KMU
- Investitionen in Sicherheit: 20,50 %
- digitale Investitionen: 13,50 %
- sonstige Investitionen: 8 %

für Unternehmen, die ausschließlich Gewinne aus der Seeschifffahrt erzielen: Investitionen in Seeschiffe: 30 %

Gestreuter Abzug

Unternehmer, die natürliche Personen sind und am 1. Januar 2017 weniger als 20 Arbeitnehmer beschäftigten, können den gestreuten Abzug anwenden. In diesem Fall beträgt der Abzug jedes Jahr, in dem die betreffende Investition abgeschrieben wird, 10,50 % der Abschreibung des Jahres.

Für umweltfreundliche und hochtechnologische Investitionen gelten besondere Regeln: in diesen Fällen können sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen ohne Berücksichtigung der Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer einen gestreuten Abzug in Höhe von 20,50 % anwenden.

Beantragung von Bescheinigungen

Um den Abzug anwenden zu können, beantragen Sie bei den zuständigen Regionalbehörden eine Bescheinigung. Zu beachten: einige Telefonnummern haben sich gegenüber den vorhergehenden Jahren geändert.

Eine Bescheinigung für umweltfreundliche Investitionen in Forschung und Entwicklung können Sie, je nach dem Ort der Investition, bei den folgenden Behörden beantragen:

Flämische Region: Vlaamse Overheid, Departement Leefmilieu, Natuur en Energie, Milieu-integratie en -subsidiëringen, Graaf de Ferraris-gebouw, Koning Albert II-laan 20 bus 8, 1000 Brussel, Tel.: 02/553.85.03 oder 02/553.82.29, E-Mail: attest-O-O@lne.vlaanderen, www.lne.be.

Wallonische Region: Service Public de Wallonie, Direction générale opérationnelle Agriculture, Ressources naturelles et Environnement, Chaussée de Louvain 14, 5000 Namur, Tel.: 081/64.95.92, Fax: 081/64.95.33, www.environnement.wallonie.be.

Hauptstadtregion Brüssel: Leefmilieu Brussel, Thurn & Taxis-site, Havenlaan 86/C3000, 1000 Brussel, Tel.: 02/775.76.24, Fax: 02/775.75.05, www.leefmilieubrussel.be.

Eine Bescheinigung für energiesparende Investitionen können Sie, je nach dem Ort der Investition, bei den folgenden Behörden beantragen:

Flämische Region: Vlaamse Overheid,Vlaams Energieagentschap, Graaf de Ferraris-gebouw, Koning Albert II-laan 20 bus 17, 1000 Brussel, Tel.: 02/553.46.00, Fax: 02/553.46.01, www.energiesparen.be.

Wallonische Region: Service Public de Wallonie, Direction générale opérationnelle Aménagement du Territoire, Logement, Patrimoine et Energie, Département de l'Energie et du Bâtiment durable, Chaussée de Liège 140-142, 5100 Jambes, Tel.: 081/48.63.35, Fax: 081/48.63.03, www.energie.wallonie.be.

Hauptstadtregion Brüssel: Leefmilieu Brussel, Thurn & Taxis-site, Havenlaan 86/C3000, 1000 Brussel, Tel.: 02/563.43.17, www.leefmilieubrussel.be.