Die Bilanzhinterlegung wird wieder teurer
Gewohnheitsgemäß wurden im Dezember die Tarife der Veröffentlichung der Bilanz bzw. des Jahresabschlusses im Laufe des Jahres 2021 bekanntgegeben. Die Tarife sind an den Index der Verbraucherpreise gekoppelt, so dass die Hinterlegung der Bilanz im Jahre 2021 erneut einige Euros teurer wird.
Mikrogesellschaften mit einem Mikro-Jahresabschluss
Momentan gibt es in Belgien drei Arten von Bilanzen. Welche Bilanz Sie hinterlegen müssen, hängt vom Umfang Ihrer Gesellschaft ab. Die kleinste Gesellschaftsform ist die Mikro-Gesellschaft. Um als eine Mikrogesellschaft in Frage zu kommen, müssen die nachstehenden Bedingungen erfüllt werden:
Die Gesellschaft ist keine Tochtergesellschaft oder Stammgesellschaft.
Zum Bilanzdatum des letzten abgeschlossenen Buchjahres wird nicht mehr als eines der nachstehenden Kriterien überschritten: jährlicher durchschnittliche Personalbestand: 10; Jahresumsatz (ohne Mehrwertsteuer): 700.000 Euro; Bilanzsumme: 350.000 Euro.
Wenn Sie keines dieser Kriterien überschreiten oder nur eines dieser Kriterien überschreiten, dürfen Sie eine Mikrobilanz aufstellen. Die Informationen, die in der Bilanz stehen müssen, sind geringer als bei den beiden anderen Bilanzmodellen. Was angegeben werden muss: eine Bilanz, die Namen der Geschäftsführer usw.
Wenn Sie die Datei Ihres Jahresabschlusses in Form einer strukturierten Datei (XBRL-Format) einsenden, kostet die Hinterlegung 51,50 Euro (gegenüber 51,10 im Jahre 2020). Im Format einer PDF-Datei kostet sie Sie 108,40 Euro (2020: 107,60). Dies sind die Tarife ohne den CNC-Beitrag (3,40 Euro).
Sie dürfen das Mikromodell wählen, können aber auch ein verkürztes Schema oder einen kompletten Jahresabschluss hinterlegen.
Kleine Gesellschaften mit verkürztem Schema
Wir reden von kleinen Gesellschaften, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Die Gesellschaft ist nicht an der Börse notiert.
Zum Bilanzdatum des letzten abgeschlossenen Buchjahres wird nicht mehr als eines der nachstehenden Kriterien überschritten: jährlicher durchschnittlicher Personalbestand: 50; Jahresumsatz (ohne Mehrwertsteuer): 9.000.000 Euro; Bilanzsumme: 4.500.000 Euro.
Die Hinterlegung des verkürzten Modells kostet im Format einer strukturierten Datei (XBRL) 69,60 Euro (69,10 Euro 2020) und 126,40 Euro (125,40 Euro 2020) bei der Hinterlegung der Bilanz im PDF-Format. Dies sind die Preise ohne den CNC-Beitrag in Höhe von 3,40 Euro.
Kleine Gesellschaften dürfen auch eine einfache Bilanz hinterlegen (siehe weiter unten), aber keinen Mikro-Jahresabschluss.
Komplettes/konsolidiertes Modell des Jahresabschlusses
Alle anderen Gesellschaften müssen ein komplettes Modell des Jahresabschlusses hinterlegen. 2021 kostet dies für einen Jahresabschluss im Format einer strukturierten Datei (XBRL) 304,40 Euro (302,20 Euro 2020) und für einen Jahresabschluss im PDF-Format 361,30 Euro (358,70 Euro 2020). Diese Beträge gelten jeweils ohne CNC-Beitrag.
Verbesserungen
Enthielt Ihre Bilanz wesentliche Fehler, müssen Sie sie verbessern und also eine verbesserte Bilanz hinterlegen. In der Praxis können Sie dies nicht mit einer XBRL-Datei tun, weil in der Datei Kontrollen eingebaut sind. Es geht also lediglich mit PDF-Dateien.
Wenn Sie eine verbesserte Mikro-Bilanz hinterlegen, kostet dies 44,30 Euro. In allen anderen Fällen kostet dies 69,60 Euro.
Auf der Webseite der Bilanzzentrale finden Sie alle Modelle wieder: https://www.nbb.be/de/tarife-fur-gesellschaften-2021