Die Hinterlegung des Jahresabschlusses wird erneut kostspieliger

Traditionsgemäß werden gegen Ende des Jahres die Kosten für die Veröffentlichung des Jahresabschlusses im Laufe des darauffolgenden Jahres mitgeteilt. Diese Preise sind gekoppelt an den Index der Verbraucherpreise, und demzufolge ist die Hinterlegung des Jahresabschlusses 2020 einige Euros kostspieliger als 2019.

Mikrogesellschaften mit einem Mikrojahresabschluss

Zurzeit gibt es in Belgien 3 Arten von Jahresabschlüssen, die vom Umfang Ihrer Gesellschaft abhängig sind. Die kleinste Gesellschaftsform ist die „Mikrogesellschaft“.
Für eine sogenannte Mikrogesellschaft gelten die nachstehenden Bedingungen:

Die Gesellschaft ist keine Tochtergesellschaft oder Stammgesellschaft.

Zum Bilanzdatum des zuletzt abgeschlossenen Buchjahres werden nicht mehr als eines der nachstehenden Kriterien überschritten:

Durchschnittlicher Personalbestand: 10;

Jahresumsatz (ohne MwSt.): 700.000 Euro;

Bilanzsumme: 350.000 Euro.

Wenn Sie also keines dieser Kriterien oder nur eins überschreiten, sind Sie eine Mikrogesellschaft. Die Informationen über diese Gesellschaft sind begrenzter als bei den anderen 2 Modellen, doch müssen eine Bilanz, die Namen der Geschäftsführer usw. vorliegen.

Wenn Sie die Datei des Jahresabschlusses in Form einer strukturierten Datei (XBRL) einsenden, kostet die Hinterlegung Sie 54,50 Euro (inklusive CBN-Beitrag). In Form einer PDF-Datei liegen die Kosten bei 111 Euro (inklusive CBN-Beitrag).
Sie können das Mikromodell nehmen oder ein verkürztes Schema oder aber einen vollständigen Jahresabschluss hinterlegen.

Kleine Gesellschaften mit verkürztem Schema

Wir reden von kleinen Gesellschaften, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Die Gesellschaft ist nicht an der Börse notiert.

Zum Bilanzdatum des zuletzt abgeschlossenen Buchjahres werden nicht mehr als eines der folgenden Kriterien überschritten:

Durchschnittlicher Personalbestand: 50;

Jahresumsatz (ohne MwSt.): 9.000.000 Euro;

Bilanzsumme: 4.500.000 Euro.

Wenn Sie das verkürzte Modell in Form einer strukturierten Datei (XBRL) einsenden, kostet die Hinterlegung Sie 72,50 Euro (inklusive CBN-Beitrag). In Form einer PDF-Datei liegen die Kosten bei 128,80 Euro (inklusive CBN-Beitrag).
Sie können das Mikromodell nehmen oder ein verkürztes Schema oder aber einen vollständigen Jahresabschluss hinterlegen.

Kleine Gesellschaften dürfen auch einen einfachen Jahresabschluss hinterlegen (aber keinen Mikro-Jahresabschluss).

Gesellschaften mit einem kompletten/konsolidierten Modell eines Jahresabschlusses

Alle anderen Gesellschaften müssen ein komplettes Modell des Jahresabschlusses hinterlegen. Für 2020 kostet ein Jahresabschluss in Form einer strukturierten Datei (XBRL) 305,60 Euro und ein Jahresabschluss in Form einer PDF-Datei 362,10 Euro (immer inklusive CBN-Beitrag).

Verbesserungen

Sollte Ihr Jahresabschluss wesentliche Fehler enthalten, muss er verbessert werden. Es muss dann der korrigierte Jahresabschluss hinterlegt werden. In der Praxis können Sie dies nicht mit einer XBRL-Datei tun, weil dort bereits Kontrollen eingebaut sind. Es geht nur mit PDF-Dateien.
Wenn Sie einen korrigierten Mikrojahresabschluss hinterlegen, kostet dies 44 Euro. In allen anderen Fällen 69,10 Euro.

Es sei noch angemerkt, dass das genaue Modell nicht allein von den obenstehenden Kriterien abhängig ist. Sie müssen auch der Tatsache Rechnung tragen, dass eine Gesellschaft, die unter das neue Körperschaftsgesetz fällt, eine andere Bilanz hat (u.a. ohne Gesellschaftskapital). Dies bringt hingegen keine Konsequenzen für die Hinterlegungskosten mit sich.

Auf der Webseite der Bilanzzentrale finden Sie alle Modelle wieder: https://www.nbb.be/de/bilanzzentrale/erstellen/modelle/modelle-gesellschaften